Man hat die Qual der Wahl auf der Suche nach der perfekten Pole Dance Stange. Es gibt viele zu beachten. Soll sie freistehend sein oder eingespannt, beschichtet oder aus Edelstahl? Dazu kommt noch die große Auswahl aus Marken.
Überlege gut, ob du eine Pole zu Hause wirklich brauchst. Oft stehen sie als zugegebenermaßen schöne Deko nur in der Wohnung rum, da man am Ende doch lieber im Studio trainiert.
Ich durfte bereits Poles unterschiedlichster Marken testen, daher möchte ich gerne meine Erfahrung und Empfehlung mit dir teilen. Doch lass uns zunächst mit allgemeinen Infos beginnen.
Pole Stangen Arten
Spinning oder Static
reine Static Pole
Spinning & Static Pole mit Gewinde
Spinning & Static Pole mit Quick-Spin-Funktion
Ich empfehle von Anfang an eine Pole mit Spinning-Funktion zu besorgen, da man früher oder später Spinning testen möchte und sich dann eine neue Pole kaufen müsste. Die neusten Poles haben oft eine Quick-Spin-Funktion, damit man nicht mit einem Inbusschlüssel auf Spinning umstellen muss. Diese ist wirklich praktisch, kann jedoch je nach System bei Flowwork oft zu ungewolltem Umstellen führen.
Dicke der Pole
50mm
45mm
42mm
40mm
Meine Empfehlung ist die 45mm Pole. Sie ist der Standard in unserer Pole Welt und wird auch für die meisten Meisterschaften genutzt. Solltest du besonders kleine Hände haben, könnte eine schmalere Pole eventuell sinnvoll für dich sein.
Arten von Pole
Freistehende Pole ( Stage)
einspannbare Pole Dance Stange mit Deckenplatte
einspannbare Pole Dance Stange mit Deckenhalterung
Pole-Away System
Flying Pole
Whirlpool Pole
In der Regel ist für eine Mietwohnung die einspannbare Pole Dance Stange mit Deckenplatte am sinnvollsten, da sie nicht verbohrt werden muss.
Doch beachte: sie kann je nach Material Abdrücke an der Decke und im Boden hinterlassen und sollte regelmäßig geprüft werden. Ich war selbst Zeuge davon was passieren kann, wenn dies nicht passiert. Es ist zum Glück alles gut gegangen, jedoch hätte die Deckenplatte der umgefallenen Pole wirklich schlimmen Schaden anrichten können.
Prüfe daher den richtigen Stand mit einer Wasserwage und vor jeden Training, dass sie noch richtig eingespannt ist.
Wenn du mehr Sicherheit haben möchtest, kannst du die Pole in eine befestigte Deckenhalterung einspannen. Diese können sich auch lösen, jedoch bemerkt man dies rechtzeitig, bevor sie umfallen. Mit dem Pole-Away-System kann die Pole bei genug Platz vollständig an der Decke verstaut werden, wenn sie nicht benötigt wird.
Solltest du aufgrund einer Rigipsdecke oder anderer Gründe keine einspannbare Pole nutzen können, empfiehlt sich eine Deckenkonstruktion vom Profi oder eine Stage. Die Stage ist transportierbar und kann nach Bedarf wieder abgebaut und verstaut werden. Zu Bedenken ist jedoch, dass die Plattform der Stage bei Flowwork stören kann und der Preis oftmals deutlich höher ist als der einer einspannbaren Pole.
Die Flyingpole wird wie ein Hoop aufgehangen und hängt vollständig in der Luft. Die Whirlpool Pole wird am Boden befestigt und hängt oberhalb wie ein Hoop in der Luft.
Derzeit sind insbesondere X-Pole, Lupidpole*, Pole4You und AGM (aka The Pole) in Deutschland bekannt. Ich konnte alle vier testen und bin ein absoluter Fan von The Pole, doch auch die anderen Marken sind empfehlenswert. Lediglich häufen sich in meinem Umkreis zu X-Pole Beschwerden über die Qualität. Ich empfehle dir, suche dir ein Studio das die Makren nutzt und teste die Poles. The Pole Stages findest du zum Beispiel bei Poleland in Düsseldorf, Pole4You bei Nordpole in Hamburg, Lupidpole bei Polearize in Bochum und X-Pole in den meisten Studios.
Beschichtung der Pole
Chrom
Edelstahl
Messing
Titanium
Gold
Pulverbeschichtung
Silikon
Ich bevorzuge aufgrund meines Hauttyps (trockene Haut) die Edelstangen. Die selbe Beschichtung kann jedoch je nach Marke unterschiedlichen Halt geben. So halte ich an der Edelstahlstange von The Pole deutlich besser als an der von X-Pole. Auch hier gilt: teste es aus! Details sowie Vor- und Nachteile zu Beschichtungen findest du hier.
Achte darauf eine qualitative Pole Stange zu kaufen, außer du möchtest eines Tages in einem Pole Fail Video landen. Spaß beiseite - eine billige Pole Dance Stange, die nicht für den Sport ausgelegt ist, kann unfassbar gefährlich sein. Gib daher lieber etwas mehr für eine langlebige und sichere Pole aus!
Ich hoffe, damit wurden deine Fragen beantwortet und du hast jetzt eine Vorstellung davon, welche Pole zu dir passen könnte.
Du hast noch Fragen? Dann schreib mir gerne über Insta (@hallofpole).
Viel Spaß mit deiner Pole!
Σχόλια