
Pole Dance hat sich in den letzten Jahren von einem Nischensport zu einer beliebten Tanzart und Fitnessaktivität entwickelt. Egal ob du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bist oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest – hier sind sechs überzeugende Gründe, warum du deine erste Pole Dance Stunde unbedingt wagen solltest.
Nr.1 - Ganzkörper-Workout genießen
Pole Dance ist ein hervorragendes Ganzkörper-Workout. Es trainiert deine Muskeln von Kopf bis Fuß, insbesondere die Arme, Schultern, den Rumpf und die Beine. Die Kombination aus Kraft, Flexibilität und Ausdauer macht es zu einer intensiven und effektiven Trainingseinheit. In meiner Zeit vor meinem Pole Leben habe ich drei Jahre lang im Fitnessstudio an der Klimmzugmaschine trainiert - und rate mal was ich nach 3 Jahren immer noch nicht konnte. Nach kurzer Zeit des Pole Dance Training klappte der erste Klimmzug, nach einem Jahr mehr als 5!
Nr.2 - Fit werden ohne Qual
Es gibt kaum eine andere Fitnessaktivität, die so viel Spaß macht wie Pole Dance und dabei so vielfältig ist. Die Abwechslung in den Bewegungen, die herausfordernde Technik, die unterschiedlichen Pole Dance Arten und die ständige Herausforderung neuer Tricks sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Ich habe alle bekannten Sportarten von Fitness, über Parkour und Hip Hop durch, doch keine Sportart konnte mich auf lange Sicht motivieren. Pole Dance ist da ganz anders - du hast heute keine Lust auf herausfordernde Tricks und Kombinationen? Kein Problem, dann konzentriere dich auf deine Floorwork-Technik! Du fühlst dich emotional und kreativ? Dann erstelle eine Choreo und lebe deine Emotionen in deinem Tanz aus! Das tänzerische liegt dir heute nicht so? Dann tob dich aus, lerne neue Tricks oder kombiniere die dir bekannten zu kreativen und herausfordernde Kombinationen! Pole Dance ist wie 100 Sportarten in einer und du kannst das trainieren, was dir Spaß macht.
Mehr zu den unterschiedlichen Pole Dance Arten findest du im Blog:
„Füge Zitate von Experten in deinen Beitrag ein, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.“ - SEO-Spezialist
Nr.3 - Selbstvertrauen & Selbstliebe steigern
Es gibt eine bekannte Entwicklung unter Pole Dancer: Änfänger schämen sich häufig und beginnen ihr Pole Dance Journey mit langen Short und einem langen Oberteil. In den darauffolgenden Stunden wird zaghaft das Oberteil abgelegt und im Sport-BH trainiert. Dann wächst das Selbstvertrauen und die Kleidung wird immer weniger und kürzer, da dadurch der Sport einfacher wird.
Du siehst in den Pole Kursen echte, ungefilterte Körper mit all ihren Dellen, Eigenarten und Dehnungsstreifen und lernst dadurch, dass das normal ist. Du lernst deinen Körper zu lieben oder zu akzeptieren, genauso wie er ist. Der Fokus verschiebt sich von den "Makeln" auf das, was dein Körper alles leisten kann und wie wunderschön er sich bewegen kann.
Wenn du regelmäßig hingehst, wirst du stetig Fortschritte sehen - eine Trick, der sich plötzlich leichter anfühlt, oder eine Bewegung, die du plötzlich viel flüssiger ausführen kannst. Durch das Erlernen neuer Moves und die Überwindung von Herausforderungen wächst dein Selbstvertrauen und ein positives Körpergefühl. Dazu kommen die tollen Pole Dancer und Trainer in deinem Kurs, die deine Fortschritte sehen und mit dir zusammen deine Erfolge feiern.
Es gibt auch heute noch unwissende Personen, die Pole Dance abwerten und dem Sport seine Berechtigung absprechen wollen. Du wirst merken, wie gut dir der Sport tut und dabei lernen, dass du anderer Meinung sein darfst und ich nicht nach anderen richten musst!
Nr.4 - Self Awarenes gewinnen
Pole Dance hilft dein Körperbewusstsein zu stärken, denn es erfordert ein hohes Maß an Körperkontrolle, Balance und Koordination. Du musst nicht nur wissen, wo sich deine Körperteile gerade befinden, sondern auch wann du welchen Muskel anspannen musst - und das ganze manchmal kopfüber. Dies hilft, ein besseres Verständnis für den eigenen Körper und seine Fähigkeiten zu entwickeln, die motorischen Fähigkeiten zu verbessern und mehr Kontrolle über Bewegungen und Muskelgruppen zu erlangen.
Insbesondere die tänzerischen Arten von Pole bieten emotionale Ausdrucksmöglichkeit. Sie verbinden Tanz und Ausdruck, was helfen kann, Emotionen besser zu erkennen und durch Bewegung zu verarbeiten. Wenn ich einen schlechten Tag habe, lege ich einen passenden Song auf und lasse den Emotionen freien Lauf. Das kann unfassbar entlastend wirken.
Die Kombination aus dem tänzerischem Ausdruck mit Kraft und Flexibilität fördert zudem eine tiefere Verbindung zwischen Körper und Geist.
Nr.5 - Stress abbauen
Es war stressig auf der Arbeit, zu Hause gibt es Stress und eigentlich hast du keinen Nerv dafür jetzt auch noch Sport zu machen. Doch dann kommst du ins Studio und wirst herzlich von der starke Gemeinschaft empfangen. In der Stunde wirst du vom Trainer und deinen Mitteilnehmern unterstützt und motiviert, was zusätzlich zum emotionalen Wohlbefinden beitragen kann. Die kreative Komponente des Tanzes ermöglicht es zusätzlich, Stress durch den künstlerischen Ausdruck abzubauen.
Du kannst den Kopf ausschalten bzw. musst es auch manchmal, da du dich auf Bewegungsabläufe und Technik konzentrieren musst. Dadurch lenkt das Training häufig von alltäglichen Sorgen ab und fördert Achtsamkeit - dein Fokus verschiebt sich auf den Moment.
Beim Pole Dance – wie bei jeder intensiven körperlichen Aktivität – werden Endorphine, auch bekannt als „Glückshormone“, freigesetzt. Diese körpereigenen Neurotransmitter spielen eine entscheidende Rolle bei der Stimmungsregulierung, Schmerzlinderung und dem allgemeinen Wohlbefinden.
Nr.6 - Freundschaften & Pole Community
Heutzutage ist es schwer noch offline Personen kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. - Nicht mit uns!
Du lernst in den Kursen wunderbare Menschen kennen, so können schnell aus Fremden Freunde werden. Häufig unterhält man sich vor oder nach den Kursen, geht dann mal zusammen zum Freien Training zusammen, trainiert vielleicht sogar zusammen im Double und findet mit der Zeit weitere Gemeinsamkeiten. Ihr leidet und freut euch gemeinsam, feiert Erfolge und tröstet euch gegenseitig bei Misserfolgen. Mit der Zeit habe auch ich so unfassbar viele wunderbare, einzigartige Menschen durch Pole Dance kennengelernt, die ich nie wieder missen möchte!
Die weltweite Pole Community ist wirklich außergewöhnlich. Es herrscht so viel Offenheit und Vielfalt wie kaum sonst wo. Egal welche Körperform, Hautfarbe, Religion, Sprache oder sexuelle Orientierung, all das zählt nicht! Jeder ist willkommen und darf so sein, wie er/sie ist! In diversen Foren unterstützt man sich gegenseitig, teilt Wissen und freut sich für die Erfolge anderer. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, doch soweit ich es in meinen 7 Jahren erlebt habe, sind Emotionen wie Eifersucht und Neid genau das - eine Ausnahme!
Nicht einfach nur ein Sport
Pole Dance hat sich in den letzten Jahren von einem Nischensport zu einer beliebten und vielseitigen Tanz- und Fitnessaktivität entwickelt. Es bietet eine einzigartige Kombination aus Krafttraining, Flexibilität und kreativem Ausdruck, die sowohl körperliche als auch mentale Vorteile mit sich bringt. Egal, ob du eine neue Herausforderung suchst oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest – Pole Dance hat für jeden etwas zu bieten.
Die zahlreichen Vorteile, von einem effektiven Ganzkörper-Workout über den Stressabbau bis hin zur Stärkung des Selbstvertrauens, machen Pole Dance zu einer besonderen Sportart. Es fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Körperbewusstsein und die emotionale Ausdrucksfähigkeit. Durch die abwechslungsreichen Trainingsmöglichkeiten bleibt es stets spannend und motivierend, ohne dass Langeweile aufkommt.
Ein besonders wertvoller Aspekt des Pole Dance ist die Community. Die Pole-Welt ist offen, unterstützend und vielfältig. Freundschaften entstehen oft ganz natürlich, und die gegenseitige Unterstützung und Motivation sorgen für eine positive Atmosphäre.
Wenn du dich nach einer Sportart sehnst, die dich nicht nur fit macht, sondern auch dein Selbstbewusstsein und deine mentale Gesundheit stärkt, dann ist Pole Dance genau das Richtige für dich. Wage den ersten Schritt, probiere es aus und lass dich von der Magie dieser einzigartigen Sportart begeistern!
Comments